Über diesen Blog
Wir möchten mit unserem Blog gerne dazu beitragen, dass Neuigkeiten aus der Parkinson Forschung, Initiativen von Parkinson Betroffenen, Erfahrungsberichte zu Parkinson Therapien und einfach Wissenswertes zu neurodegenerativen Erkrankungen schneller in die Parkinson Community gelangen. Bitte schreibt uns gerne, wenn Ihr hier auch Beiträge von Euch veröffentlichen möchtet.
mehr zum Blog
Ziel unseres Parkinson Blog: Die Kraft des gemeinsamen Wissens und der Erfahrungen
Willkommen auf unserem Parkinson Blog, einer Plattform, die sich der Mission verschrieben hat, Parkinson Betroffenen regelmäßig mehr Wissen in ihren Alltag mit der Erkrankung zu bringen. Unser Anliegen ist es, nicht nur fundiertes Wissen und neueste Erkenntnisse aus der Parkinson Forschung zu teilen, sondern auch persönliche Erfahrungsberichte von Betroffenen weltweit zu sammeln und zugänglich zu machen. In der Vielfalt dieser Geschichten und der Tiefe des gemeinsamen Wissens sehen wir einen wesentlichen Schlüssel gegen Parkinson.
Die Bedeutung von Gesundheitswissen und Erfahrungsberichten
Wir sind davon überzeugt, dass der Schlüssel gegen Parkinson in unserem gemeinsamen Wissen liegt. Wenn wir Betroffenen weltweit dieses Wissen zu unserer ganz persönlichen Gesundheits-Historie und zur Erkrankung selber zusammenbringen und der Forschung zur Verfügung stellen, dann werden sich mit der heutigen Technologie Muster ergeben, die wesentlich konkreter Auslöser und Schwächen der Erkrankung erkennen lassen. Daher ist es unsere Aufgabe, Gesundheitsinformation und persönliche Erfahrungen von Parkinson-Patienten zu sammeln. Unsere Vision ist klar: Wir wollen die Entwicklung einer Therapie oder sogar einer Impfung gegen Parkinson beschleunigen. Mit jedem Beitrag, jeder Geschichte und jedem Unterstützer kommen wir diesem Ziel einen Schritt näher. Im Blog möchten wir natürlich auch berichten, wo wir in diesem Kampf stehen.
Parkinson Erfahrungsberichte: Ein Fenster in den Alltag mit Parkinson
Auf unserem Blog legen wir großen Wert darauf, die Stimmen der Parkinson-Community zu verstärken. Die Erfahrungsberichte von Betroffenen bieten nicht nur wertvolle Einblicke in den Alltag mit Parkinson, sondern auch Hoffnung und Unterstützung für andere in ähnlichen Situationen. Diese persönlichen Geschichten sind ein Zeichen der Stärke, des Mutes und der Resilienz, die es braucht, um mit der Krankheit zu leben. Sie zeigen auf, wie vielfältig die Symptome sein können und wie individuell die Therapien sind. Teilt gerne Eure Erfahrungen mit uns und wir veröffentlichen sie hier.
Parkinson Forschung: Auf dem Weg zu neuen Erkenntnissen
Die Forschung ist unser mächtigstes Werkzeug im Kampf gegen Parkinson, insbesondere die Parkinson Grundlagenforschung. Auf unserem Blog berichten wir regelmäßig über die neuesten Entwicklungen, Studien und Meilensteine in der Parkinson Forschung. Wir beleuchten die komplexen Mechanismen der Krankheit, diskutieren über potenzielle Therapieansätze und erörtern, wie die von uns gesammelten Gesundheitsdaten dazu beitragen, die Forschung voranzutreiben. Es ist unser Ziel, die wissenschaftliche Gemeinschaft und Parkinson-Patienten enger zusammenzubringen, um gemeinsam die Herausforderungen dieser Krankheit zu meistern.
Ausblick
Unser Parkinson Blog soll mehr als nur eine Informationsquelle werden. Er soll ein Treffpunkt für Menschen, die direkt oder indirekt von Parkinson betroffen sind, und für diejenigen, die in der Forschung tätig sind, werden. Wir sind überzeugt, dass im Schwarmwissen und in der gemeinsamen Anstrengung der Parkinson Community der Schlüssel für eine bessere Zukunft liegt. Gemeinsam streben wir danach, unserem Motto „Kill Parkinson“ gerecht zu werden, indem wir jeden Tag einen Schritt weitergehen auf dem Weg zur Entdeckung des Schlüssels, um Parkinson zu eliminieren.
-
Neue Parkinson-Klassifikationen
Alpha-Synuclein – Diagnose – Neurologie – Parkinson – Parkinson Forschung – Parkinson Therapie – Parkinson-Forschung – Parkinson-Klassifikationen – SynNeurGe-System
Forschende auf dem Gebiet der Parkinson-Krankheit haben einen wegweisenden Vorschlag in der renommierten Fachzeitschrift Lancet Neurology veröffentlicht. Ihr Artikel, erschienen im Februar 2024, präsentiert eine neuartige, auf biologischen Grundlagen basierende, dreiteilige Klassifikation der Parkinson-Krankheit. Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) hebt die Bedeutung dieser neuen Klassifikation hervor, die das Verständnis…
-
Nutzung von Gold in der Parkinson-Therapie?

Vorab: Sorry für die längere Pause hier im Blog. Es gab eine Menge spannende Parkinson-News, aber uns fehlte leider die Zeit dazu zu berichten. Nun gehts aber weiter mit einer ganz unerwarteten Kombi in der Therapie: Neue Phase-2-Studie zeigt vielversprechende Ergebnisse für Gold-Nanokristalle bei der Behandlung von Gehirnkrankheiten wie Parkinson…
-
„Mr. P.“ im Parkinson Honeymoon; inkognito
Bewegung – Diagnose – Erfahrungsberichte – Honeymoon – L-Dopa – Medikamente – Parkinson – Parkinson Therapie – Wissen
Gedanken einer von Parkinson Betroffenen, I. Carola G. Intro Was macht jemand, der eine für andere unsichtbare Krankheit hat. Der gut kompensiert und wenig Symptome zeigt. Andere sind verwundert. Von Ungläubigkeit bis Mitleid kommt alles vor. Leidet die Person dann nicht? Niemand denkt daran, dass das Leben von Tabletten und…
-
Neue selbst regulierende Tiefe Hirnstimulation (THS) bei Parkinson
Innovationen – Parkinson – Parkinson Forschung – Parkinson Therapie – Studien – Symptome – THS – Wissen
Innovative Entwicklung in der Parkinson-Therapie mit der THS Ein interdisziplinäres Team der Duke University, bestehend aus Ärzten, Experten für Gehirnforschung (Neurowissenschaftlern) und Ingenieuren, hat zwei innovative Ansätze zur Verbesserung der Parkinson-Symptome durch tiefe Hirnstimulation entwickelt. Diese neue Methode, nennen wir eine selbst regulierende Tiefe Hirnstimulation (THS oder DBS = Deep…
-
Neue (und alte) Parkinson-Therapien – Zusammenfassung 2023
Alpha-Synuklein – Biomarker – L-Dopa – Off-Phasen – Parkinson – Parkinson Forschung – Parkinson Risikofaktoren – Parkinson Therapie – Physiotherapie – Sport – Symptome – THS
Parkinson, eine fortschreitende neurologische und neurodegenerative Erkrankung, bleibt weiterhin eine große Herausforderung für die weltweit ca. 10 Mio. Betroffenen und aber auch für die behandelnden Neurologen in Praxis und Klinik. Im Jahr 2023 haben sich einige Entwicklungen ergeben, die neue Hoffnung für Betroffene bieten, zumindest in der Symptombehandlung der Parkinson…
-
Parkinson durch Umweltgifte: Empfehlung der DGN
DGN – Krankheitsauslöser – Parkinson – Parkinson Forschung – Parkinson Grundlagenforschung – Umweltgifte – Umweltverschmutzung
Wir hatten vor einigen Wochen ja schonmal aus anderer Quelle berichtet: Feinstaub und Parkinson: Direkter Zusammenhang. Nun ging gerade die Jahrestagung der DGN (Deutsche Gesellschaft für Neurologie) in Berlin Mitte November zu Ende, mit einem klaren Statement zum Thema Parkinson durch Umweltgifte. DGN unterstreicht das Risiko für Parkinson durch Umweltgifte…
-
Parkinson Progressionstypen durch KI entschlüsselt
Gesundheitsdaten – KI – Parkinson – Parkinson Grundlagenforschung – Parkinson Progressionstypen – Parkinson-Kohorten – PPMI – Studien
Tiefere Einblicke in die Geschwindigkeit von Parkinson Bei der Parkinson-Krankheit unterscheiden Forschende zunehmend zwischen zwei Fortschrittstypen: einem schnell fortschreitenden und einem langsam fortschreitenden Typ. Diese Erkenntnis basiert auch auf einer Studie, die mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) an der Technischen Universität Dresden durchgeführt und auf dem 96. Kongress der…
-
Parkinson Forschung: Neue Hoffnung durch Rückenmark-Stimulation
Bewegung – Neurologie – Parkinson Forschung – Parkinson Therapie – Patientenleben – Patientenversorgung – Studien – THS
Innovative Ansätze in der Parkinson Forschung Die Parkinson Forschung hat einen bemerkenswerten Fortschritt erzielt, der das Potenzial hat, auch das Leben Parkinson Betroffener zu verbessern. Schweizer Forscher, ursprünglich fokussiert auf die Behandlung von Querschnittgelähmten, haben eine epidurale Neuroprothese entwickelt, die nun auch Menschen mit Morbus Parkinson neue Hoffnung gibt. Diese…
-
Feinstaub und Parkinson: Direkter Zusammenhang
Gesundheit – Gesundheitsdaten – Parkinson – Parkinson Grundlagenforschung – Parkinson Risikofaktoren – Umweltverschmutzung – Wissen
Die Verbindung zwischen Umweltverschmutzung und Parkinson In einer bemerkenswerten Studie, veröffentlicht in der Fachzeitschrift Neurology (2023; Quelle), wurde ein hoch wahrscheinlicher Zusammenhang zwischen Feinstaubbelastung und dem erhöhten Risiko, an Morbus Parkinson zu erkranken, aufgezeigt. Diese Entdeckung ist laut Studie zunächst besonders relevant für US-Amerikaner, die in Regionen mit hoher Feinstaubbelastung…
-
Tai Chi bei Parkinson?
Bewegung – Gesundheit – Neurologie – Parkinson – Parkinson Therapie – Sport – Studien – Tai Chi – Wissen
Bremst Tai Chi den Verlauf von Parkinson? Parkinson ist eine fortschreitende neurologische Erkrankung, die zu einem Verlust von Motorik, Gleichgewicht und Koordination führt. Es ist eine Krankheit, die das Leben der Betroffenen stark beeinträchtigt. Medikamente und Therapien zielen darauf ab, die Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern, aber…