Über diesen Blog
Wir möchten mit unserem Blog gerne dazu beitragen, dass Neuigkeiten aus der Parkinson Forschung, Initiativen von Parkinson Betroffenen, Erfahrungsberichte zu Parkinson Therapien und einfach Wissenswertes zu neurodegenerativen Erkrankungen schneller in die Parkinson Community gelangen. Bitte schreibt uns gerne, wenn Ihr hier auch Beiträge von Euch veröffentlichen möchtet.
mehr zum Blog
Ziel unseres Parkinson Blog: Die Kraft des gemeinsamen Wissens und der Erfahrungen
Willkommen auf unserem Parkinson Blog, einer Plattform, die sich der Mission verschrieben hat, Parkinson Betroffenen regelmäßig mehr Wissen in ihren Alltag mit der Erkrankung zu bringen. Unser Anliegen ist es, nicht nur fundiertes Wissen und neueste Erkenntnisse aus der Parkinson Forschung zu teilen, sondern auch persönliche Erfahrungsberichte von Betroffenen weltweit zu sammeln und zugänglich zu machen. In der Vielfalt dieser Geschichten und der Tiefe des gemeinsamen Wissens sehen wir einen wesentlichen Schlüssel gegen Parkinson.
Die Bedeutung von Gesundheitswissen und Erfahrungsberichten
Wir sind davon überzeugt, dass der Schlüssel gegen Parkinson in unserem gemeinsamen Wissen liegt. Wenn wir Betroffenen weltweit dieses Wissen zu unserer ganz persönlichen Gesundheits-Historie und zur Erkrankung selber zusammenbringen und der Forschung zur Verfügung stellen, dann werden sich mit der heutigen Technologie Muster ergeben, die wesentlich konkreter Auslöser und Schwächen der Erkrankung erkennen lassen. Daher ist es unsere Aufgabe, Gesundheitsinformation und persönliche Erfahrungen von Parkinson-Patienten zu sammeln. Unsere Vision ist klar: Wir wollen die Entwicklung einer Therapie oder sogar einer Impfung gegen Parkinson beschleunigen. Mit jedem Beitrag, jeder Geschichte und jedem Unterstützer kommen wir diesem Ziel einen Schritt näher. Im Blog möchten wir natürlich auch berichten, wo wir in diesem Kampf stehen.
Parkinson Erfahrungsberichte: Ein Fenster in den Alltag mit Parkinson
Auf unserem Blog legen wir großen Wert darauf, die Stimmen der Parkinson-Community zu verstärken. Die Erfahrungsberichte von Betroffenen bieten nicht nur wertvolle Einblicke in den Alltag mit Parkinson, sondern auch Hoffnung und Unterstützung für andere in ähnlichen Situationen. Diese persönlichen Geschichten sind ein Zeichen der Stärke, des Mutes und der Resilienz, die es braucht, um mit der Krankheit zu leben. Sie zeigen auf, wie vielfältig die Symptome sein können und wie individuell die Therapien sind. Teilt gerne Eure Erfahrungen mit uns und wir veröffentlichen sie hier.
Parkinson Forschung: Auf dem Weg zu neuen Erkenntnissen
Die Forschung ist unser mächtigstes Werkzeug im Kampf gegen Parkinson, insbesondere die Parkinson Grundlagenforschung. Auf unserem Blog berichten wir regelmäßig über die neuesten Entwicklungen, Studien und Meilensteine in der Parkinson Forschung. Wir beleuchten die komplexen Mechanismen der Krankheit, diskutieren über potenzielle Therapieansätze und erörtern, wie die von uns gesammelten Gesundheitsdaten dazu beitragen, die Forschung voranzutreiben. Es ist unser Ziel, die wissenschaftliche Gemeinschaft und Parkinson-Patienten enger zusammenzubringen, um gemeinsam die Herausforderungen dieser Krankheit zu meistern.
Ausblick
Unser Parkinson Blog soll mehr als nur eine Informationsquelle werden. Er soll ein Treffpunkt für Menschen, die direkt oder indirekt von Parkinson betroffen sind, und für diejenigen, die in der Forschung tätig sind, werden. Wir sind überzeugt, dass im Schwarmwissen und in der gemeinsamen Anstrengung der Parkinson Community der Schlüssel für eine bessere Zukunft liegt. Gemeinsam streben wir danach, unserem Motto „Kill Parkinson“ gerecht zu werden, indem wir jeden Tag einen Schritt weitergehen auf dem Weg zur Entdeckung des Schlüssels, um Parkinson zu eliminieren.
-
Streptomyces Venezuelae: Möglicher Auslöser von Parkinson im Darm?
Darm – Krankheitsauslöser – Mikroben – Parkinson – Parkinson Forschung – Parkinson Grundlagenforschung – Parkinson Risikofaktoren – Wissen
Stoffwechselprodukte bestimmter Mikroorganismen könnten an Parkinson-Entstehung beteiligt sein. Parkinson, eine neurodegenerative Krankheit, bei der Dopamin-produzierende Nervenzellen zerstört werden, bleibt weiterhin teilweise unverstanden. Während genetische Veränderungen als Auslöser bekannt sind, zeigen 90% der Parkinson-Fälle keinen klaren genetischen Ursprung. Auch Alter und Umweltfaktoren, wie Pestizide und Viren, werden als mögliche Ursachen betrachtet.…
-
Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN): Neue Parkinson Leitlinie
Ärzte – DGN – Gesundheit – Neurologie – Parkinson – Parkinson Leitlinien – Parkinson Therapie – Wissen
Die DGN hat kürzlich eine neue S2k-Leitlinie für Parkinson vorgestellt. Diese Leitlinie adressiert wichtige Themen rund um die Diagnose und Behandlung der Parkinson-Krankheit. In der Vergangenheit wurden die Begriffe “Parkinson-Krankheit” und “Idiopathisches Parkinson-Syndrom” oft synonym verwendet. Die neue Leitlinie empfiehlt jetzt den allgemeineren Begriff “Parkinson-Krankheit”, da viele Fälle der Krankheit…
-
Zugriff auf die eigenen Patientendaten: Patient-Empowerment Vorbild Estland?
Digitalisierung – Estland – Gesundheit – Gesundheitsdaten – Gesundheitspolitik – Gesundheitswesen – Patient Empowerment – Wissen
Die Digitalisierung des Gesundheitswesens in Estland: Ein Blick durch die Augen eines Patienten Estland, ein kleines Land an der Ostseeküste, hat sich in den letzten Jahren zu einem Vorreiter in Sachen Gesundheitsversorgung und Digitalisierung entwickelt. Die estnische Regierung hat erhebliche Anstrengungen unternommen, um das Gesundheitswesen zu digitalisieren, und es den…
-
Was sagt eigentlich ChatGPT über die Risikofaktoren für die Entwicklung von Parkinson?
AI – ChatGPT – Genetik – Gesundheit – Gesundheitsdaten – KI – Parkinson – Parkinson Grundlagenforschung – Parkinson Risikofaktoren – Wissen
ChatGPT ist ja eine wirklich erstaunlich zuverlässige Quelle, gespeist aus vielen globalen Datenbanken. Wir haben ChatGPT mal folgende Frage gestellt: Was sind die top 10 vermuteten Gründe Parkinson zu bekommen? Die (ungefilterte) ChatGPT Antwort wollen wir Euch nicht vorenthalten: “Parkinson-Krankheit ist eine neurodegenerative Erkrankung, deren genaue Ursachen noch nicht vollständig…
-
Der Europäische Gesundheitsdatenraum: Ein Meilenstein für Patienten & Forschung?
EHDS – EU – Europäischer Gesundheitsdatenraum – Gesundheitsdaten – Gesundheitspolitik – Parkinson – Patientenversorgung – Wissen
Der Europäische Gesundheitsdatenraum (EHDS) repräsentiert einen bedeutenden Vorstoß in der Gesundheitsdatenverwaltung und -nutzung innerhalb der Europäischen Union. Angesichts der digitalen Transformation im Gesundheitswesen eröffnet der EHDS eine Plattform, die den Austausch und die Nutzung von Gesundheitsdaten über nationale Grenzen hinweg ermöglicht und dabei strenge Datenschutznormen aufrechterhält. Bis 2025 sollen die…
-
Bewegender Blick auf Ruhm & den Kampf gegen Parkinson: Michael J. Fox

Michael J. Fox
-
Gesundheits Einflussfaktoren, die wichtigsten 50
Bewegung – big data – Genetik – Gesundheit – Gesundheitsdaten – Parkinson – Parkinson Risikofaktoren – Wissen
Damit wir unsere Parkinson Datenbank mit gespendeten Gesundheitsinformationen aufbauen können, muss man sich im ersten Schritt zunächst überlegen, welche Dinge überhaupt einen Einfluss auf unsere Gesundheit haben. Die Gesundheit eines Menschen wird durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst, die sich in biologische, soziale, ökologische, ökonomische, kulturelle und verhaltensbezogene Aspekte aufteilen…
-
Parkinson Forschung: Was passiert aktuell?
Biomarker – Genetik – Parkinson – Parkinson Forschung – Parkinson Grundlagenforschung – Parkinson Therapie – Wissen
Die Forschung zur Parkinson-Krankheit ist weitreichend und umfasst verschiedene Ansätze und Disziplinen, um sowohl das Verständnis der Krankheit zu vertiefen als auch effektive Therapieansätze zu entwickeln. Hier sind einige Schlüsselbereiche der Parkinson Forschung, in denen Parkinson auf den Grund gegangen wird: Verständnis der Krankheit Entwicklung neuer Behandlungen Nicht-medikamentöse Therapieansätze Biomarker…
-
Parkinson-Biomarker: MJF Foundation gibt bedeutenden Durchbruch bekannt
Biomarker – Genetik – Michael J. Fox Foundation – Parkinson – Parkinson Forschung – Parkinson Risikofaktoren – Parkinson-Kohorten – PPMI
Neue Veröffentlichung in The Lancet Neurology bestätigt, dass eine Schlüsselpathologie der Parkinson-Krankheit jetzt durch die Untersuchung der Rückenmarksflüssigkeit von lebenden Patienten identifiziert werden kann Der im Rahmen der Parkinson Progression Markers Initiative als Goldstandard validierte Test zeigt eine Sensitivität von mehr als 90 % bei Menschen mit typischer Parkinson-Pathologie und…